Seite 1 von 2
Anmeldung zum Anschluss an das Stromnetz IN
Bitte zurücksenden an:
Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung unter:
SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG Telefon: +49 89 2361-2670
Netzanschlüsse ……..Telefax: +49 89 2361-2672
80287 München E-Mail: netzanschluss@swm.de
1. Gegenstand der beantragten Leistung
Diese Anmeldung betrifft die Herstellung / Vorhaltung eines Netzanschlusses Strom durch die SWM Infrastruktur
GmbH & Co. KG (im Folgenden SWM genannt) und beinhaltet folgende Leistungen:
Herstellen eines Netzanschlusses
1
Anschließen von Stromspeichern
Verstärken eines (vorhandenen) Netzanschlusses
2
Anschließen von Stromverbrauchsgeräten
Umlegen eines Netzanschlusses Aufstellen/Ändern einer Erzeugungsanlage
Wiederinbetriebnahme des Netzanschlusses Aufstellen/Ändern einer Netzersatzanlage
Verkabeln eines Netzanschlusses Sonstiges:
Beratung zum Anschluss von Ladestationen für die E-Mobilität
2. Objektrelevante Daten
Anwesen
Straße, Hausnummer, Flurstücksnummer
PLZ, Ort
Nutzung
Anzahl Einzelleistung (kW)
Bestand Neu / Zusätzlich Bestand Neu / Zusätzlich
Haushalte / Wohnungen:
Gewerbe:
Erzeugungsanlage:
Sonstiges:
Gleichzeitig benötigte Gesamtleistung in kW:
Folgende Stromverbrauchsgeräte werden angeschlossen
Geräteart Anzahl
Einzelleistung
(kW)
Gesamtleistung
(kW)
Anlaufstrom
(A)
Verwendungszweck
Motoren, Transformatoren, Aufzüge
Wärmepumpen
monovalent
bivalent
Durchlauferhitzer
Trink-Warmwasser-Erwärmer
Speicherheizsysteme
Ladestation
Sonstiges
3. Erforderliche Anlagen (bei Neuanschluss und Umlegung grundsätzlich beizulegen)
Lageplan im Maßstab 1:1000.
Kellergrundriss mit Entwässerungsplan im Maßstab 1:100. Im Plan muss die gewünschte Einbaustelle/Trasse des
Netzanschlusses erkennbar sein.
Baumbestandsplan im Maßstab 1:100 bzw. 1:200 bei einem schützenswertem Baumbestand.
Bei Stromverbrauchsgeräten mit zu erwartenden Netzrückwirkungen das entsprechende Datenblatt (siehe
Grenzwerte TAB 2007 Ziff. 10).
Der Vordruck zur Datenerfassung der Erzeugungsanlange. (bei Erzeugungsanlagen)
Die erforderlichen Konformitätsnachweise zur Erzeugungseinheit und zum Netz- und Anlagenschutz (bei Nieder-
spannung) bzw. das Einheiten- und Anlagenzertifikat (bei Mittelspannung). (bei Netzersatzanlagen)
1
Anschluss an das Stromnetz der SWM.
2
Eine Anschlusswerterhöhung im Anwesen erfordert i.d.R. Umbauten an der elektrischen Anlage. Diese sind vom ausführenden Installationsunter-
nehmen mittels Antrag auf Inbetriebnahme des Hauptstromversorgungssystems" beim Netzbetreiber anzumelden. Erst nach Vorlage dieses An-
trags erfolgt der Wechsel der Netzanschlusssicherung durch den Netzbetreiber.
Formular drucken
Seite 2 von 2
SWM Infrastruktur
GmbH & Co. KG
Anmeldung zum Anschluss an das
Stromnetz IN/07.2017/Revision 2.1
4. Beauftragung mit der Planung/Projektierung
5. Daten zum Anschlussnehmer / Rechnungsempfänger / Grundstückseigentümer
3
Ist der Anschlussnehmer bauleistender Unternehmer gem. § 13b Abs. 5 S. 2 UStG und erbringt Bauleistungen n.
§ 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG, ist dieser Anmeldung eine gültige Bescheinigung gem. Vordruck USt 1 TG
4
beizulegen.
Der Baukostenzuschuss (BKZ) ist keine Bauleistung i. S. d. § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG.
6. Terminvereinbarung
Der oben angegebene frühestmögliche Ausführungstermin (Kalenderwoche) dient den SWM zur Terminplanung
der Bauausführung. Der Anschlussnehmer stellt seinerseits sicher, dass ab diesem Zeitpunkt für die SWM keine
Behinderungen in der Bauausführung bestehen.
Um die Ausführung terminlich und technisch abzustimmen, wird ein Mitarbeiter der SWM, mindestens sechs
Wochen vor dem Ausführungstermin den Anschlussnehmer kontaktieren. Gegebenenfalls wird vorab ein Ortster-
min vereinbart.
Bemerkungen:
3
Erfolgt die Unterzeichnung durch einen Vertreter, ist eine entsprechende Vollmacht beizulegen.
4
Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bau- und/oder Gebäudereinigungsleistungen.
5
Gesellschaften, die ins Handelsregister eingetragen sind, müssen Angaben zum Registergericht, zur Art des Registers (HRA bzw. HRB) sowie zur
Register-Nr. machen. Ist ein Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen, muss es Angaben zur Eintragung im Gewerberegister machen.
6
Ist der Anschlussnehmer nicht Eigentümer des Grundstücks auf dem der Anschluss hergestellt wird, ist für die Wirksamkeit des Vertrages die Zu-
stimmungserklärung des Grundstückseigentümers erforderlich.
7
Ist auszufüllen, sofern Anschlussnehmer und Rechnungsempfänger nicht identisch sind. Die Zustimmung zum Rechnungsempfang erfolgt durch
Unterschrift.
Vorname, Name, Firma
(Firmenstempel)
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefon, E-Mail
Anschlussnehmer
Vorname, Name, Firma
PLZ, Ort
Straße, Hausnummer
Telefon, E-Mail
Für Firmen: Registernummer, Registergericht
5
Für Privatpersonen: Geburtsdatum
Datum und Unterschrift Anschlussnehmer
Grundstückseigentümer
6
Rechnungsempfänger
7
Vorname, Name, Firma
Vorname, Name, Firma
Straße, Hausnummer
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
PLZ, Ort
Telefon, E-Mail
Telefon, E-Mail
Datum und Unterschrift Grundstückseigentümer Datum und Unterschrift Rechnungsempfänger
Die Ausführung der Baumaßnahme kann frühestens in der _________ KW im Jahr 20_____erfolgen.